Die Tiere
Hof Steigerwald in Niedersachsen bot vielen Tieren ein wunderbares, artgerechtes und erfülltes Leben. Außer den allseits bekannten Pferden und Ponys, gehörten zum Steigerwald.Team noch zwei Shelties, eine Schafherde und natürlich die ganz besonderen Lehrmeister vieler Seminare: Die Hühner.
In Südfrankreich wollen wir uns erst einmal einleben und sind mit den sechs Ponys, einem Hund, drei Hühnern und einem Hahn auch genug ausgelastet.
Einstein, Sheltie
Im Jahr der Einschulung unseres Sohnes brauchten wir unbedingt ein „Sogmittel“, um den Besuch der Regelschule schmackhaft zu machen. Glücklicherweise hatte Katjas Hündin „Nanu“ gerade Welpen und sie favorisierte mich als zukünftigen Platz für eines dieser entzückenden Meerschweinchen. Einstein (geb. 2010) heißt eigentlich „It’s not a trick at all“ und stammt aus der Linie der Shamrock Shelties. Er ist einfach der süßeste Sheltie der Welt. Er kann viele Tricks und hat mindestens ebenso viele Spitznamen. Durch die Neigung zum Vokalisieren (ist das nicht ein herrlicher Ausdruck für Kläffen?) bringt er uns sehr deutlich etwas über die Wahl der richtigen Trainingsschritte bei. Ein wunderbarer Begleiter, der seinem Ruf als Glückskeks sehr gerecht wird und viele Menschen zum Lächeln bringt.
Am sechsten Januar 2021 mussten wir Einstein über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Unzählige liebevolle Erinnerungen…aber es tut immer noch weh.

Im Jahr der Einschulung unseres Sohnes brauchten wir unbedingt ein „Sogmittel“, um den Besuch der Regelschule schmackhaft zu machen. Glücklicherweise hatte Katjas Hündin „Nanu“ gerade Welpen und sie favorisierte mich als zukünftigen Platz für eines dieser entzückenden Meerschweinchen. Einstein (geb. 2010) heißt eigentlich „It’s not a trick at all“ und stammt aus der Linie der Shamrock Shelties. Er ist einfach der süßeste Sheltie der Welt. Er kann viele Tricks und hat mindestens ebenso viele Spitznamen. Durch die Neigung zum Vokalisieren (ist das nicht ein herrlicher Ausdruck für Kläffen?) bringt er uns sehr deutlich etwas über die Wahl der richtigen Trainingsschritte bei. Ein wunderbarer Begleiter, der seinem Ruf als Glückskeks sehr gerecht wird und viele Menschen zum Lächeln zu bringt.
Am sechsten Januar 2021 mussten wir Einstein über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Unzählige liebevolle Erinnerungen…aber es tut trotzdem noch weh.
Jupiter, Sheltie
Noch einer, der als Kumpel kam. Da Shelties in ihrem Spielverhalten anders sind als andere Hunde und Einstein sich von nur ansatzweise rüpeligen Spielkollegen sofort und ohne Widerruf distanziert hat, sollte es ein zweiter Hund dieser Rasse sein. Jupiter (geb. 2014) „Dazzler lütt Jung vom Reiterwappen“ zog bestens sozialisiert mit zehn Wochen bei uns ein. Von der Persönlichkeit her könnten die beiden nicht unterschiedlicher sein. Jupiter ist ein echter Draufgänger und ein Powerpaket. Beim Agility läuft er zu Hochform auf, so dass ich gut mit Signalkontrolle trainieren muss, damit ich auf größerer Distanz laufen kann. Menschenbezogen wie er ist, geht er auch immer gerne auf Kuschelkontakt.

Noch einer, der als Kumpel kam. Da Shelties in ihrem Spielverhalten anders sind als andere Hunde und Einstein sich von nur ansatzweise rüpeligen Spielkollegen sofort und ohne Widerruf distanziert hat, sollte es ein zweiter Hund dieser Rasse sein. Jupiter (geb. 2014) „Dazzler lütt Jung vom Reiterwappen“ zog bestens sozialisiert mit zehn Wochen bei uns ein. Von der Persönlichkeit her könnten die beiden nicht unterschiedlicher sein. Jupiter ist ein echter Draufgänger und ein Powerpaket. Beim Agility läuft er zu Hochform auf, so dass ich gut mit Signalkontrolle trainieren muss, damit ich auf größerer Distanz laufen kann. Menschenbezogen wie er ist, geht er auch immer gerne auf Kuschelkontakt.
Die Schafe
Unsere Schafe waren wunderbare Meditationshelfer. Wer jemals in einer Schafgruppe saß und diese wolligen Tiere durchgekrault hat, weiß, wovon ich schreibe. Damit es ihnen gutgeht, lebten sie im Offenstall und wurden einmal jährlich geschoren, ihr Körnerfutter stammte von einem Bio-Landwirt aus der Umgebung. Außerdem beweideten und düngten sie unsere Heuwiesen. In Jahren mit etwas mehr Zeitbudget habe früher ich auch noch gemolken und leckeren Käse gemacht. Hätte der Tag mehr Stunden, würde es auch sicher coole Trainingsvideos mit Schafen gegeben haben! Hier in Südfrankreich leben wir erst einmal ohne Klauentiere, es kann sein, dass wir wegen der enormen Zaunlängen irgendwann einmal auf Rinder kommen, aber das wird die Zeit zeigen.

Unsere Schafe waren wunderbare Meditationshelfer. Wer jemals in einer Schafgruppe saß und diese wolligen Tiere durchgekrault hat, weiß, wovon ich schreibe. Damit es ihnen gutgeht, lebten sie im Offenstall und wurden einmal jährlich geschoren, ihr Körnerfutter stammte von einem Bio-Landwirt aus der Umgebung. Außerdem beweideten und düngten sie unsere Heuwiesen. In Jahren mit etwas mehr Zeitbudget habe früher ich auch noch gemolken und leckeren Käse gemacht. Hätte der Tag mehr Stunden, würde es auch sicher coole Trainingsvideos mit Schafen gegeben haben! Hier in Südfrankreich leben wir erst einmal ohne Klauentiere, es kann sein, dass wir wegen der enormen Zaunlängen irgendwann einmal auf Rinder kommen, aber das wird die Zeit zeigen.
Die Hühner
Gut 10 Zwerghühner -Sebrights und Sebright-Mischlinge- und 20 Legehybriden mit dem Sule-Landhahn „Kalle“ bewohnten Hof Steigerwald. Obwohl ich schon jahrelang Hühner hielt, war ich beim Besuch meiner Hühnermodule schwer beeindruckt von den Leistungen des Federviehs. Eine Kursteilnehmerin sagte einmal: „Ich werde richtig demütig, wenn ich überlege, wie einfach man doch Tiere als dumm klassifiziert. Und es liegt nur daran, dass wir es ihnen nie richtig erklärt haben.“ Hühner sind großartige Lehrmeister, die uns die Prinzipien der operanten Konditionierung auf sehr eindrückliche Art und Weise nahebringen.
Die Zwerge lebten im kompletten Freilauf, die großen Hühner hatten einen Trail wie die Ponys und konnten zwischen zwei Ausläufen wechseln. Auch sie wurden mit Biofutter aus der Region versorgt und leben ein Leben mit Platz, Licht, Luft und Bewegung.
Im Juli 2022 sind die Legehybriden in die Nähe von Göttingen gezogen, um weiterhin uns Menschen beim Lernen zu unterstützen und aus uns gute Clickertrainer zu machen. Kalle ist mit drei Damen mit und nach Südfrankreich gezogen.

Gut 10 Zwerghühner -Sebrights und Sebright-Mischlinge- und 20 Legehybriden mit dem Sule-Landhahn „Kalle“ bewohnten Hof Steigerwald. Obwohl ich schon jahrelang Hühner hielt, war ich beim Besuch meiner Hühnermodule schwer beeindruckt von den Leistungen des Federviehs. Eine Kursteilnehmerin sagte einmal: „Ich werde richtig demütig, wenn ich überlege, wie einfach man doch Tiere als dumm klassifiziert. Und es liegt nur daran, dass wir es ihnen nie richtig erklärt haben.“ Hühner sind großartige Lehrmeister, die uns die Prinzipien der operanten Konditionierung auf sehr eindrückliche Art und Weise nahebringen.
Die Zwerge lebten im kompletten Freilauf, die großen Hühner hatten einen Trail wie die Ponys und konnten zwischen zwei Ausläufen wechseln. Auch sie wurden mit Biofutter aus der Region versorgt und leben ein Leben mit Platz, Licht, Luft und Bewegung.
Im Juli 2022 sind die Legehybriden in die Nähe von Göttingen gezogen, um weiterhin uns Menschen beim Lernen zu unterstützen und aus uns gute Clickertrainer zu machen. Kalle ist mit drei Damen mit uns nach Südfrankreich gezogen.


Steigerwald.T – dein Kontakt für professionelle Pferdewippen, Trainings- und Therapiegeräte und tiergerechtes Training