Steigerwald.Training tiergerecht
Unter tiergerechtem Training verstehen wir die gezielte Anwendung von positiver Verstärkung, um unseren Tieren mit viel Spaß und verblüffend schnell die Verhalten beizubringen, die wir uns von ihnen wünschen. Besonders wichtig ist uns dabei die Balance zwischen fundiertem Fachwissen und dessen praktische Umsetzung. Dazu bieten wir Ihnen zwei umfassende Bereiche an, nämlich:
Die Ausbildungsreihe „Trainingsspezialist Pferd“
Positive Verstärkung kann bei jeder Tierart angewandt werden, das wissen unsere Zootiertrainer schon lange. Dabei hat natürlich jede Tierart auch seine ganz speziellen Eigenarten und Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt. Positive Verstärkung als Kommunikationsbasis mit Pferden gezielt zu nutzen, ist ebenso umfangreich wie faszinierend,. Daher bieten wir inzwischen eine ganze Seminarreihe zu diesem Thema an. Im „Trainingsspezialist Pferd“ können Sie entweder von der Pike an jede Facette von Steigerwald.Training tiergerecht präzise erlernen oder einen für Sie besonders interessanten Themenbereich wählen. Diese Ausbildung ist in Art und Umfang die wohl fundierteste im deutschsprachigen Raum und wir freuen uns ungemein, dass sie auf so viel Interesse stößt. Es bewegt sich etwas in der Pferdewelt und wir sind stolz darauf ein Teil davon zu sein.
Wir sind keine Freunde von negativen Beispielen, aber an dieser Stelle ist es einfach wichtig zu wissen: Nach wie vor gibt es viele „Clicker-Trainer“, die zwar Futterlob nutzen, aber dennoch auf Druck und Dominanz nicht verzichten können oder wollen. Das „Clickern“ wird dann z.B. nur für einzelne Lektionen genutzt (und ja: auch dafür ist es toll!), weil es einfach nicht alltagstauglich scheint. Oft ist es schlicht Unwissenheit, weil der Druck als solcher gar nicht erkannt wird, schließlich ist er im Pferdetraining immer noch allgegenwärtig und er wird nach wie vor als „Körpersprache“ gelehrt. Es ist daher gar nicht so leicht ohne entsprechenden Anreiz zu merken, dass diese sogenannte Körpersprache auf Druck basiert und vom Pferd erlernt wurde.
Oft hören wir auch: „Gut und schön, aber mit meinem Pferd kann man das nicht machen, weil…“ und wir sagen deutlich: „Doch, es geht!“. Uns ist vollkommen bewusst, dass wirklich fundiertes Pferdetraining mit positiver Verstärkung noch nicht ausreichend verbreitet ist, als dass alle Pferdebesitzer wissen könnten, dass es geht und erst recht, wie es geht. Dafür blickt die Pferdehaltung auf eine viel zu lange Tradition mit anderen Trainingsmethoden zurück, die vordergründig auch zum gewünschten Ziel geführt haben. Uns ist ebenso klar, dass es viele Futter-gierige Pferde gibt, die es schwer machen an konzentrierte Arbeit mit Futterbeutel vor Pferdenüstern zu glauben. Aber wir wissen, dass es geht und wir wissen auch wie!
Und wenn wir Eines wirklich lieben, dann dieses Wissen teilen zu dürfen!
Wir sind davon überzeugt, dass die Pferdewelt langsam, aber sicher bereit ist, dieses – gar nicht so neue – wissenschaftlich fundierte Training kennen und schätzen zu lernen. Wenn du wieder einer mehr bist, der die Lust und das Engagement hat, für sein Pferd der beste Partner zu werden, dann freuen wir uns sehr darauf, dich kennen zu lernen! Denn nur mit eigenen, positiven Beispielen können wir die (Pferde-)Welt davon überzeugen, dass Kommunikation mit dem Pferd harmonisch, fein, einfühlsam und gleichzeitig effektiv sein kann.
Steigerwald.T – dein Kontakt für professionelle Pferdewippen, Trainings- und Therapiegeräte und tiergerechtes Training