Träume nicht dein Leben…

Träume nicht dein Leben

Teil 1 – Le Matou – Wie alles begann

Wie sieht es mit deinen Zielen, Wünschen und Träumen aus? Hast du eine Liste von Orten, die du einmal besuchen möchtest, von Erlebnissen wie z.B. in einer Wildpferd-Herde mitlaufen, von einem ganz bestimmten Lebensgefühl? Gibt es etwas, was du konkret unternimmst, um dem Ganzen näher zu kommen?

Für mich war ein lang gehegter Traum, auf einem Hof mit vielen Tieren zu leben und ein Seminarzentrum zu haben. Mit dem Kauf eines Resthofs in Niedersachsen begann 2010 die Verwirklichung. Wir haben geplant und gearbeitet, gebaut und gestaltet und viel Unterstützung vom Universum und unzähligen lieben Menschen erhalten. Über die Jahre wuchs und gedieh Hof Steigerwald zu einer Oase für Mensch und Tier mit einem voll belegten Terminkalender. Und warum alles in der Welt gibt man so etwas auf?! Das war eigentlich auch nicht so geplant.

2019 wollte ich endlich einmal wieder richtigen Urlaub im Sommer machen und durchstöberte Airbnb. Da ich nach dem Abitur mit zwei Pferden und zwei Hunden auf einen fünfmonatigen Wanderritt in die Vorpyrenäen gegangen war und dort 1,5 Jahre gelebt hatte, schaute ich auch dort nach Angeboten. Ganz hatte mich diese Gegend schließlich nie losgelassen. Die Natur, die Stille, der Reiz der Berge, das entspannte Lebensgefühl…

Ich genoß jeden Tag meines Urlaubs, schwelgte in Erinnerungen an vergangene Zeiten und als meine Gast­geberin mir von einem einzigartig schönen Platz vorschwärmte, der aus Altersgründen zu verkaufen sei, meinte ich: „Also anschauen würde ich es mir schon…“ Am Tag vor der Rückfahrt nach Deutschland fuhren wir nach Le Matou, so der Name des Hofes. In Frankreich hat jeder Einzelhof einen Eigennamen, das ist sehr charmant. Beim Spaziergang über das Grundstück sah ich die Pyrenäen und spürte: Das ist es! ❤

Ohne wenn und aber, es sprang mich quasi an. Ich hatte allerdings keine Ahnung, woher ich das Geld nehmen sollte und was mein Mann Mario und Richard, unser Sohn dazu sagen würden. Beide hielten mich natürlich für verrückt. Richtig und völlig verrückt. Es folgte eine sehr aufregende Zeit und im April 2020 verkauften wir Hof Steigerwald und kauften Le Matou. Ende Juli ist es dann endlich soweit und unser Traum wird Realität.

Wir siedeln mit Sheltie Jupiter und allen sechs Ponys um. Richard bleibt in Deutschland, um sein Abitur zu machen, die Schafe sind schon woanders unterge­kommen und die Hühner ziehen an den neuen Standort für die Hühnerseminare  in der Nähe von Göttingen. Denn es wird mich weiterhin auch in Deutschland als Referentin geben! Durch Familie und Freunde gibt es genug Gründe neben dem Unterrichten von fachlich fundiertem Clickertraining, mich drei-bis viermal im Jahr auf den Weg zu machen.

Die Pferdeseminare haben ab Oktober noch keinen end­gültigen Standort. Ich werde auf jeden Fall ausschließlich auf Höfen mit vernünftiger Offenstallhaltung arbeiten. Zum Glück braucht man für Formate wie den Steigerwald. T Medical Trainer oder den Trainings Spezialist Pferd keine ganze Reithalle.

Für den Wippentrainer braucht es hingegen schon etwas Auswahl an Turngeräten vor Ort, da ich nicht die Wippen aus Frankreich mitbringen werde. Wenn du also schon ein paar Steigerwald Turngeräte dein Eigen nennst und Lust auf zwei Seminartermine mit dem Thema Pferdewippen-Training im Jahr bei Dir auf dem Hof hast, melde dich gerne über info@steigerwald-t.de.

Apropos Pferdewippen: Der Bau und Versand von der Zweibeinwippe über die Ganzkörperwippen bis hin zu Drehteller, Balancer und Stepper findet weiterhin in Deutschland statt. Das Holz der Kufen wird dann aber südfranzösisch sein.

Mit der Zeit wird es dann auch Seminarangebote dort auf Le Matou geben.

Wir sind schon fleißig am Planen und das Gästehäuschen ist bereits bezugsfertig. Auf dem 67 Hektar großen Grundstück sind die Möglichkeiten unendlich! Und für die Frauen, die überlegen, wie sie ihre Männer davon überzeugen können, für eine Fortbildung so weit zu fahren: Mario will sich einen Minibagger für die vielen Arbeiten, die noch zu machen sind, zulegen, es ist also für die Bedürfnisse von Vielen gesorgt 😉

Mehr Details über Le Matou werden in den nächsten Wochen folgen. Abonniere jetzt unseren Newsletter, dann verpasst du keine Neuigkeiten und kannst unseren Traum und besonders den Start auf Le Matou weiter mitverfolgen.

Und nun nehmen wir dich ein kleines Stück mit und stellen dir mit dem Video Le Matou vor.

Die Heldenliste

Die Heldenliste ist eine Liste von Helfern und Unterstützern, welche uns dabei unterstützen, unser Traumprojekt Le Matou umzusetzen und Wirklichkeit werden zu lassen.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bisher dabei unterstützt haben und weiterhin unterstützen, den Steigerwald.Traum wahr werden lassen.

Wir sind dankbar und freuen uns über jeden einzelnen Unterstützer und wünschen unseren besonderen Helfern alles erdenklich Gute für die Verwirklichung ihrer eigenen Lebensträume.

Möchtest du auch auf die Heldenliste und dabei sein, wenn im Angesicht der Pyrenäen ein Ort entsteht, an dem Leben, Lieben, Lernen möglich gemacht wird? Dann wähle Dein ganz persönliches Dankeschön für Deinen Beitrag in unserem Onlineshop.

Steigerwald.Termine 2021 – Kurse & Seminare

Steigerwald.Termine 2021 von Januar bis Juni

Die Steigerwald.Termine für 2021 stehen fest, sind im Shop buchbar und stehen hier als Übersicht im pdf-Format zum Anschauen und Speichern zur Verfügung! Unser Angebot ist für alle Menschen geeignet, die sich für eine fundierte Herangehensweise im Clickertraining interessieren. Für eine klare und faire Kommunikation mit unseren Mitwesen! Die bewährten Hühnerseminare nach Bob Bailey, der Trainingsspezialist Pferd und der Steigerwald.T Wippen– und Medical Trainer sind unsere Aus- und Fortbildungsangebote, die dir einen einzigartigen Zugang zu deinem Tier ermöglichen. Natürlich gibt es auch wieder ein Einsteigerseminar Hühnerclickern, weil sich nicht jeder vorstellen kann, was es mit diesem zuerst einmal sehr exotisch wirkendem Seminarformat auf sich hat. Hier findest Du einen Bericht über Hühnertraining.

Als Alternative zum Präsenzunterricht fanden viele Coachings und Unterricht 2020 in der Online Academy statt. Bis auf die Hühner ist das eine wunderbare Möglichkeit, sich trotz Entfernungen oder anderer Widrigkeiten von zuhause aus fortzubilden.

Wir freuen uns auf 2021 und auch besonders auf den Tag der offenen Tür am ersten Wochenende im September, wenn es heißt: 11 Jahre Hof Steigerwald!

Steigerwald.Termine 2021 von Juli bis Dezember

Die Termine 2019 sind online!

Kalender für das erste Halbjahr 2019

Was lange währt und 80. Geburtstage, wichtige Veranstaltungen und alles andere berücksichtigt, wird endlich gut. Hier ist der Veranstaltungskalender von Steigerwald.Training für 2019! Intensivtage Pferdeclickern, True Horse Agility Tag, Pferdewippen-Trainerausbildung, Medical Training, Einsteigerseminar Hühnerclickern, die fünf Hühnermodule, unser Tag der offenen Tür am ersten Septemberwochenende mit True Horse Agility Turnier, die laufenden Staffeln des Trainingsspezialisten Pferd mit einem Neustart Ende März und das neue Seminarformat „Trainingsprofi Pferd“- die Auswahl ist groß für unsere Ausbildung mit Spaß und Verstand und immer zum Wohle der Tiere. Wir freuen uns auf Euch!

 

Sie finden unsere Jahresplanung auf verschiedene Weise:

Auf unserer Homepage unter Steigerwald.Termine 

In den Seminarbeschreibungen in unserem Shop

Oder hier als übersichtliche PDF zum Download

Bericht vom Tag der offenen Tür

Freya im Sprung

Sabine Bruns bereichterte unsere wunderschöne Veranstaltung und hat einen Bericht auf ihrem Blog veröffentlicht:
Hier findet ihr ihn nebst schönen Fotos.

Mein Bericht muss noch etwas warten, weil ich jetzt zu einer 4-tägigen Pferdewanderung aufbreche. Marengo, mein Reha-Pferd, wird von seiner Besitzerin und mir mit Wolfgang und Jupiter nach Hause nach Bielefeld begleitet. Auch davon werdet ihr bald lesen!

Zeiten für den Tag der offenen Tür

Zeiten für den Tag der offenen Tür

Der Zeitplan für unseren Tag der offenen Tür steht!
Präsentation Special Guest
10:00 Höflichkeit im Clickertraining Dani und New Jersey
10:20 Kaltaufnahmen, dann Schrittbilder Pferdethermografie Nord Beke Lichtenberg
11:00 Hühnertraining
11:30 Mentaltraining im Tiertraining Sabine Bruns
12:00 Paddock-Trail-Begehung
12:30 Wippentraining 12:40-13:20 Warmaufnahmen
13:00 Pony-Show und Agility Dania Reetz Ponyranch Elbstrand
13:30 Anhängertraining Steigerwald-Anhänger
14:00 True Horse Agility
14:30 Clickertraining – Grundlagen u. a. mit Schafen
15:00 Wunschtraining
16:00 Präsentation der Thermografie-Ergebnisse
16:30 Wunschtraining
17:00 Ende
Dazwischen wird es immer wieder Zeit geben für Gespräche, Fragen und selbst Wippen ausprobieren. Wir freuen uns auf euch!

Tag der offenen Tür am 2. September

Hof Steigerwald von Oben

Freitag und Samstag vormittag sind offene Trainings-Workshops, Samstag nachmittag findet unser nun schon 3. True Horse Agility-Turnier statt. Am Sonntag ist dann Tag der offenen Tür mit Vorführungen; Live-Trainings, Paddock-Trail-Begehung, Mentaltraining im Tiertraining mit Sabine Bruns, der Ponyranch Elbstrand uvm.

An dieser Stelle eine Bitte: Was ist an solch einem Tag interessant für Sie und Euch als Besucher? Was sollten wir unbedingt zeigen? Themenwünsche und-vorschläge bitte an info ätt steigerwald-t.de

Wir freuen uns schon sehr!

Hier Impressionen von 2017

Vorbereitung auf das Wippentraining

Marengo auf Hof Steigerwald

Nachdem Marengo tagsüber mit dem Kennenlernen der anderen Ponys beschäftigt war, haben wir abends bei gemäßigteren Temperaturen mit dem Wippentraining begonnen. Dieses beginnt natürlich bei einem Geräte-unerfahrenen Pferd NICHT mit einer Wippe ?

Ich habe geschaut, wie er auf den Click reagiert, wie seine Freßtechnik ist, wie lange er ohne Click höflich sein kann, wie gut er „bei Fuß“ mitkommt, wie prompt er stehenbleibt und ob er dabei gerade und höflich bleibt. Das war alles sehr vielversprechend und so haben wir uns verschiedenen Bodenmatten angenähert. Beim Evaluieren des Drehtellers war ihm die Bewegung des vor ihm liegenden Ojektes sehr suspekt und auch die große blaue Matte war ihm noch nix.

Hier ein ausführlicher Zusammenschnitt:

Bericht vom Trainingsspezialisten Pferd

Im November startet schon die dritte Staffel des TS Pferd. Diese Trainerfortbildung ist in ihrer Konzeption einzigartig und begeistert in vielerlei Hinsicht. Da sich viele InteressentInnen mehr Informationen wünschen, hat eine Teilnehmerin der zweiten Gruppe ihre Erfahrungen aufgeschrieben.

Training unter der Lupe
Trainingsspezialist Pferd Modul 1& 2 mit Nina Steigerwald & Linda Veltkamp
„Piep piep piep. Die Minute ist um. Wie läuft dein Plan? Geht dein Training voran oder möchtest du etwas ändern?“ Hand auf’s Herz. Wie häufig fragst du dich nach einer Minute Training, ob dein Pferd Fortschritte macht? Und wenn nicht, wie häufig änderst du deinen Plan, damit es dich besser verstehen kann?
Wer sich intensiv mit dem Thema positive Verstärkung auseinandersetzt, erkennt schnell, wie viel es zu begreifen, zu üben und zu lernen gibt. Für den Menschen – nicht für das Pferd! Wer sich tiefgreifend mit dem Clickertraining beschäftigt, kann am eigenen Leib erfahren, dass der Satz „du bekommst, was du clickst“ eine beeindruckende Dimension hat.
Aber wie werde ich eine bessere Trainerin? Um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, mich mit anderen Trainingsbegeisterten auszutauschen, mein Timing zu schulen und mit vielen weiteren guten Vorsätzen im Gepäck, habe ich mich im Februar auf den Weg zum Hof Steigerwald in Ochtmannien gemacht. Die Mission: Der Trainingsspezialist Pferd – Modul 1 & 2. Als Themen standen zuerst Trainingssysteme und dann zwei Tage Signale und Signalkontrolle auf dem Programm.
Nach einem gemeinsamen Kennenlernen an Tag 1 starteten wir mit einem kurzen Einstieg in die verschiedenen Trainingssysteme, die die Welt der positiven Verstärkung zu bieten hat. Mit einem konkreten Trainingsziel vor Augen eröffnen sich jeder TrainerIn 1000 Wege, um dieses Ziel zu erreichen. „500 davon sind tierschutzrelevant, es bleiben uns noch 500 übrig!“ (Viviane Theby) Um ein möglichst großes Repertoire an Möglichkeiten aus den 500 letztgenannten Wegen im Trainingskoffer zu haben, konnten wir die einzelnen Trainingssysteme mit ihren Vor- und Nachteilen betrachten und im Anschluss in die Tat umsetzen. Ran an’s Pferd bedeutete in diesem Fall: Jede Trainerin suchte sich für ihr Trainingspferd (es gibt tolle Clicker-trainierte Leihpferde bei Nina) eine konkrete Aufgabe aus, um diese in zweimal 10 Minuten zu trainieren. Innerhalb dieser Zeit folgte nach jeder Minute eine kurze Evaluation: Bin ich noch im Plan? Kann ich weitermachen? Oder muss ich etwas ändern? Unterstützt durch Nina oder Linda und meine Trainingspartnerin durfte ich innerhalb der kurzen Zeit viele der zuvor besprochenen Vor- und Nachteile in der Praxis erleben. Im Wechsel von Theorie und Praxis arbeiteten wir uns in zwei Tagen durch einige Trainingssysteme. Die verbliebenen trainierten wir zuhause nach, filmten die Einheiten und kommentierten unser Training in der eigens dafür eingerichteten privaten Facebook-Gruppe.
Nach den ersten beiden intensiven Tagen ging es weiter mit Modul 2: Signale und Signalkontrolle. Wie führe ich eigentlich ein Signal richtig ein? Woher weiß ich, dass mein Pferd das gleiche Signal wahrnimmt wie ich? Viele ClickertrainerInnen machen in der ersten Zeit die Erfahrung, dass ihre Pferde auf einmal alle möglichen Verhalten anbieten. Ein Signal einzuführen, sodass mein Pferd das Verhalten nach dem Signal zeigt, geht häufig relativ schnell. Aber wie sieht es andersherum aus? Zeigt mein Pferd das Verhalten ohne Signal auch wirklich nicht? Um diesen Themen in der Praxis auf den Grund zu gehen, starteten wir erneut im Modus: Zweimal 10 Minuten intensivstes Training. Dabei zeigten sich wieder diverse Vor- und Nachteile und natürlich ging einiges schief. Trainingsfehler passieren jedem– die Frage ist eher, wie es danach weitergeht. Das Motto auf Hof Steigerwald lautet „hui, lächeln, atmen, weitermachen“.
Nach vier lehrreichen Tagen mit viel Theorie, Praxis, gemeinsamem leckerem Essen, Reden und Spielen war wohl jede Faser meines Körpers vollgestopft mit Erkenntnissen, ich war hundemüde und gleichzeitig voller Energie. Der Weg hin zu einem noch besseren Training ist toll! Und ich merke es jetzt schon, dass meine Pferde es mir danken, weil ich strukturierter bin und ihnen noch sicherer zu Verhaltensweisen verhelfen kann, die ihr Körpergefühl und Selbstbewusstsein, ihre Motivation und damit auch unsere Partnerschaft stärken.
Du hast dich bereits mit dem Clickertraining beschäftigt, kannst davon nicht genug bekommen und möchtest deine Trainings- Skills verbessern? Dann bist du hier genau richtig. Melde dich gerne bei Nina unter 04247-9703993 oder info@steigerwald-t.de
Lisa Grewe

Heute ist Horse-Agility-Tag

Von 10.30 bis 17.30 Trainingstag auf Hof Steigerwald, es werden viele unterschiedliche Teams unter Lindas und meiner Anleitung trainieren und natürlich werden unsere Ponys auch nicht leer ausgehen und gerne zeigen, wo man mit dem ganzen Füttern im Training hinkommt ? Zuschauer sind wie immer gerne gesehen und haben kostenlos Eintritt. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!

Horse-Agility macht Spaß und sportlich: