Sommer in Südfrankreich

Das Leben hier auf Matou ist Improvisation auf allen Ebenen. Und es ist wunderschön! Zum Glück haben wir auf Hof Steigerwald in Ochtmannien mehrfach die Erfahrung gemacht, dass man sich bei der Planung der Aktivitäten und To-Dos im Kreise dreht und dann das eine oder andere Mal lieber ein ganz anderes Projekt angeht.

Wir möchten zum Beispiel gerne eine Komposttoilette bauen, haben uns auch für einen Platz entschieden. Dort stehen aber noch Sachen von den Vorbesitzern. Einfach zur Seite stellen? Auch blöd, dann stehen sie dort herum. Also brauchen wir eine leere Gitterbox, damit wir es nicht zehnmal in die Hand nehmen müssen und Mario es mit seinem kleinen roten Traktor gegebenenfalls woanders hin verfrachten kann. Es ist aber gerade keine frei…also erst noch die Kisten ausräumen… aber was ist drin und wohin damit? Und wenn dann endlich die Box mit den Sachen bestückt ist und man eh schon auf der Ecke des Grundstücks ist, dann kann man gleich aus dem Rohbau die anderen Sachen herausholen und ebenfalls in die Gitterbox tun.

Pony Amadeus schaut auf Mario mit seinem roten Traktor, seine Herde und die Berglandschafts Südfrankreichs
Pony Amadeus schaut auf Mario mit seinem roten Traktor, seine Herde und die Berglandschafts Südfrankreichs

Irgendwann soll schließlich einmal ein gemütlicher Wohn- oder Seminarraum daraus werden. Da fast alles aus Ton und Keramik besteht, brauchen wir mehrere Kartons und Polstermaterial. Schade, wir haben neulich eine Tour zur Mülldeponie gemacht und voller Erleichterung darüber, dass ein Teil unserer Sachen endlich einen Platz gefunden hat, Kartons entsorgt.

Je tiefer wir kommen, desto unangenehmer wird der Geruch. Es scheinen vor einer ganzen Zeit Ratten dort gelebt zu haben. Also auch noch den Staubsauger holen, Handschuhe, EM (Effektive Mikroorganismen) zum Sprühen gegen den Gestank und alles gründlich säubern.

Fenster im Renovierungsbereich mit wunderschönem Ausblick auf die Einfahrt von Le Matou
Fenster im Renovierungsbereich mit wunderschönem Ausblick auf die Einfahrt von Le Matou

Dieses Foto fasst es wunderbar zusammen: Der Ausblick aus dem Fenster entschädigt doch fraglos für alles, was „drumherum“ noch aufzuarbeiten ist! Denn neben und während aller Pflichten genießen wir das Lebensgefühl hier im Süden sehr, haben Unterstützung von einer Praktikantin und können langsam auch wieder mehr mit den Ponys machen, weil der Druck der Pferdebremsen, Hirschlaus- und Dasselfliegen endlich nachlässt. Vor allem Amadeus braucht Training, er hat abgebaut und ich hoffe, dass er sich bald hier gut anpasst und wieder besser aussieht.

Pony Amadeus und Hund Jupiter vor dem Sonnenuntergang auf Le Matou
Pony Amadeus und Hund Jupiter vor dem Sonnenuntergang auf Le Matou

Ein echtes Highlight war auch “Vendange a l’ancienne”, eine Veranstaltung im zwei Kilometer entfernten Roubichoux. Julie und Jean-Luc, die dort wohnen, sind so großartige Nachbarn, sie haben uns einigen Leuten vorgestellt, uns “Neue” und einen weiteren Zugezogenen aus Belgien mit an ihren Tisch genommen und nachmittags noch die privat restaurierte Kirche und eine alte kleine Festung gezeigt.

Ich bin frisch wieder zurück in Deutschland und das heißt für mich einen ganzen Monat lang Abschied nehmen von allem was mir in Frankreich schon ans Herz gewachsen ist. Ich besuche unseren Sohn, Familie, Freunde und gebe einige Seminare.

Wenn du auch in die Welt des positiven Trainings einsteigen willst, dann kann ich dir sehr das Hühnermodul 1 vom 07. bis 11. Oktober 2022 empfehlen. Diese Art des Umgangs mit Tieren verändert nicht nur das Miteinander mit unseren geliebten Vierbeinern, es wirkt sich auch positiv auf alle Bereiche des Lebens aus. Gerade in diesen Zeiten ist die Konzentration auf das Gute für alle sehr wohltuend und hilfreich.

Oder bist du schon Teil dieser Welt und möchtest dein Wissen vertiefen? Vom 19. bis 23. Oktober 2022 findet das Hühnermodul 3 statt und noch sind ein paar Plätze zu haben.

Sprich mich gerne an, wenn du diese Module schon einmal gemacht hast und wiederholen möchtest, denn in diesem Fall erhältst du ein spezielles Angebot! Schicke einfach eine Mail an: info@steigerwald-t.de. Natürlich stehe ich dir hier auch für Rückfragen zur Verfügung, wenn du dir noch nicht sicher bist, ob die Module das Richtige für dich sind. Trau dich, es lohnt sich!

Was wir von Hühnern für das Pferde- und Hundetraining lernen können

Warum alles in der Welt sollte man Hühner trainieren?

Die Teilnehmenden unserer Kurse ernten häufig eine Mischung aus erheitertem Unglauben, gepaart mit der Skepsis, ob diese Person es nicht zu weit treibt mit ihrer Liebe zu Tieren. Dabei weiß jeder, der schon einmal mit Hühnern trainieren durfte: Sie sind unglaublich gute Lehrmeister und schulen unseren Umgang mit anderen Tierarten unverblümt und präzise!

Wir haben verschiedene Wege und Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit Tieren. Betrachten wir die Ebene des Verhaltens: Was wünscht sich der Mensch, wie sich Collie und Cob, Husky und Hannoveraner, Teckel und Tinker im Miteinander benehmen und bewegen?

Mit Worten kommen wir meistens zu Beginn nicht weiter. Der Mensch tut also etwas, er bewegt sich, um eine Reaktion bei seinem tierischen Gegenüber zu erreichen. Ist diese Reaktion eine erwünschte, so wird dein Tier mit der Zeit lernen, was sich lohnt und was nicht. Je präziser du deine “Anfragen” an dein Tier stellen kannst, desto eher wirst du Antworten bekommen, die dich erfreuen. Hühner helfen dir, aufgrund ihrer Schnelligkeit, richtig und falsch prompt zu unterscheiden. So bist du eher in der Lage, dein Verhalten fein auf die Antworten deines Tieres abzustimmen. Durch die Schnelligkeit ergibt sich auch eine hohe Wiederholungsrate, das bedeutet auch: viele Gelegenheiten sich zu verbessern. Schneller zu sehen, zu entscheiden und zu reagieren.

Geclickertes Huhn auf der kleinen Wippe
Geclickertes Huhn auf der kleinen Wippe

Hinzu kommt der fehlende Kuschelfaktor bei Hühnern. Jeder ist bei einer fremden Spezies und einem unbekannten Gegenüber viel achtsamer, weil man nicht in die “altes-Ehepaar-weiß-schon-wie-der-andere-tickt-Falle” tappt. Übertrage die gewonnene Aufmerksamkeit für kleine Signale auf dein Tier im Alltagsumgang und du wirst staunen, wie viel besser du dein Pferd oder deinen Hund verstehen kannst! Und auch von ihnen verstanden und wahrgenommen wirst.

Die Hühnermodule wurden schon vor Jahrzehnten von dem großartigen Bob Bailey und seiner Frau entwickelt. Ich bin glücklich und dankbar darüber, als Teilnehmerin bei Viviane Theby auf dem Scheuerhof so viel über das Lernen gelernt zu haben und dieses Wissen heute weitergeben zu können.

Zwei Pferde wippen vor der Berglandschaft Südfrankreichs
Zwei Pferde wippen vor der Berglandschaft Südfrankreichs

Eine meiner aus den Hühnerseminaren entstandenen Leidenschaften ist das Pferdewippen-Training. Mit den theoretischen und praktischen Fertigkeiten aus diesen Seminaren ausgestattet, war es mir plötzlich möglich, ungewohnte, kleine und feine Bewegungen zu erarbeiten. Die Resultate und Effekte auf den Bewegungsapparat überzeugen jeden Osteopathen, Reitlehrer oder Physiotherapeuten. Auch du kannst deinem Pferd oder Hund beibringen, was gut für ihn ist und dich begeistert.

Das Pony Wolfang steigt auf der 2 Meter Wippe
Das Pony Wolfang steigt auf der 2 Meter Wippe

Beginne jetzt deinen Einstieg in eine völlig neue Dimension von Training: Vom 07. bis 11. Oktober 2022 findet in der Nähe von Göttingen Modul 1 mit den Themen “Timing, Kriterien, Belohnungsrate” statt. Noch sind ein paar Plätze zu haben! Nutze die seltene Gelegenheit, dass ich für wenige Kurse zurück nach Deutschland reise und melde dich im Steigerwald.T Onlineshop zu Hühnermodul 1 an.

Steigerwald.Termine 2021 – Kurse & Seminare

Steigerwald.Termine 2021 von Januar bis Juni

Die Steigerwald.Termine für 2021 stehen fest, sind im Shop buchbar und stehen hier als Übersicht im pdf-Format zum Anschauen und Speichern zur Verfügung! Unser Angebot ist für alle Menschen geeignet, die sich für eine fundierte Herangehensweise im Clickertraining interessieren. Für eine klare und faire Kommunikation mit unseren Mitwesen! Die bewährten Hühnerseminare nach Bob Bailey, der Trainingsspezialist Pferd und der Steigerwald.T Wippen– und Medical Trainer sind unsere Aus- und Fortbildungsangebote, die dir einen einzigartigen Zugang zu deinem Tier ermöglichen. Natürlich gibt es auch wieder ein Einsteigerseminar Hühnerclickern, weil sich nicht jeder vorstellen kann, was es mit diesem zuerst einmal sehr exotisch wirkendem Seminarformat auf sich hat. Hier findest Du einen Bericht über Hühnertraining.

Als Alternative zum Präsenzunterricht fanden viele Coachings und Unterricht 2020 in der Online Academy statt. Bis auf die Hühner ist das eine wunderbare Möglichkeit, sich trotz Entfernungen oder anderer Widrigkeiten von zuhause aus fortzubilden.

Wir freuen uns auf 2021 und auch besonders auf den Tag der offenen Tür am ersten Wochenende im September, wenn es heißt: 11 Jahre Hof Steigerwald!

Steigerwald.Termine 2021 von Juli bis Dezember

Pferdewippen-Trainer und andere Termine 2020

Termine 2020 auf Hof Steigerwald[en:]dates 2020 at Hof Steigerwald

Der Hochsommer hat uns fest im Griff und die Planung der Termine für 2021 läuft bereits auf Hochtouren. Für die weiteren Seminare 2020 haben sich ein paar wichtige Änderungen ergeben, die guten Nachrichten zuerst:

Aufgrund verstärkter Nachfrage halte ich ein englischsprachiges Seminar über Pferdewippen am 2./3. Oktober auf Hof Steigerwald. Nachdem mein Vortrag „Benefits of seesaw training“ bei der jährlichen Konferenz der ABMA im März ausfallen musste, ist dies eine schöne Möglichkeit, dieses großartige Thema auch Pferdefreunden außerhalb des deutschsprachigen Raums nahezubringen.

Pferdewippen und Osteopathie mit Antje Wirtz von Pferdereha Friesland findet am 24. Oktober statt. Ein Tagesseminar für alle, die mehr erfahren wollen über die Auswirkungen von Wippentraining auf den Bewegungsapparat unserer Pferde. Welche Wippen sind wofür geeignet? Welche Muskulatur wird wobei beansprucht? Wie trainiert man es sinnvoll? sind u.a. Fragen, die von Antje und Nina anschaulich beantwortet werden.

Hühnermodul 1, der Einstieg in eine andere Dimension von Clickertraining, findet vom 21.-25. November statt. Dieses Seminar ist offen für alle Menschen, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen. Die bewährte Mischung aus Theorie und Praxis eröffnet tiefe Einblicke in die Gesetzmäßigkeiten des Lernens.

Und jetzt das Bedauerliche: Unser Tag der offenen Tür fällt leider aus. Auch wenn es die letzten Jahre immer großartig war, das erste Septemberwochenende ganz im Zeichen der positiven Verstärkung zu verbringen, müssen wir uns bis nächstes Jahr gedulden. Dann heißt es „11 Jahre Hof Steigerwald“, was auch ein schöner Grund ist, ganz besonders zu feiern.

Die Steigerwald.T Online Academy wächst weiterhin und erfreut und unterrichtet ganz bequem vom heimischen Rechner aus. Von „Ninas Basics“ über „Delfis Weg“ und Einzelthemen wie z.B. „Verladetraining“ bis hin zum „Trainingsspezialisten Pferd“ und der „Steigerwald.T Medical Trainer Ausbildung“ reicht das steitig wachsende Angebot. Schaut immer mal wieder rein, es kommen regelmäßig neue Inhalte dazu.

Feuer und Flamme für Hühnertraining

Trainingsstimmung beim Hühnerseminar

Hühnertraining ist eine hervorragende Voraussetzung für die Kommunikation mit positiver Verstärkung. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Ihr ein einzelnes Pony glücklich machen wollt oder einen ganzen Zoo.
Damit Ihr von den neuen Seminarformaten Steigerwald.T Wippentrainer und Medical Trainer optimal profitieren könnt, bieten wir Kombipakete an:
Hühnermodul 1 + Wippentrainer  für 999,-€ anstatt 1089,-€ und
Hühnermodul 1 + Medical Trainer 1. Praxiswochenende für 999,-€ anstatt 1089,-€.

Für viele ist es verständlicherweise immer noch nicht so klar, warum wir so gerne mit Hühnern trainieren. Zur Erklärung ist der Erfahrungbericht von Judith aus Münster sehr hilfreich:

„Hühner trainieren?! Na, du warst ja schon immer anders!“
Es hört sich zugegebenermaßen für die meisten Menschen zunächst kurios an. Viele, denen ich erzählt habe, dass ich „Hühner trainiere“ oder „Hühner clickere“, reagierten mit einem ratlosen „Aha….“
Ich erkläre es so:
Warum trainieren Fußballspieler? Um besser zu werden, um die körperliche Fitness zu optimieren. Der Spieler, der am schnellsten laufen kann, ist der erste am Ball. Und um die Reaktionszeit zu verbessern und die Technik, den Ball so weit und so gezielt wie möglich zu spielen. Der Spieler, der es am Besten kann hat die meisten Erfolge. Beim Üben eines Instruments, z.B. Klavier, ist es nicht anders: Ein Pianist ist nicht so erfolgreich und herausragend an „seinem“ Instrument, weil er so begabt ist: Er übte schon immer außerordentlich viel und sicherlich übt er immer noch täglich viele Stunden!
Nebenbei haben Fußballspieler und Pianisten gute Trainer bzw. Lehrmeister, die die Fähigkeiten ihrer Schüler mit Übungen gezielt verbessern!
Deshalb trainiere ich Hühner: Um besser zu werden als Trainerin!
Beobachtung und Timing sind wichtig, ebenso auch die Schnelligkeit. Und Hühner sind schnell, glaubt es mir! Training mit Pferden oder Hunden ist danach wie Training in Zeitlupe!
Es geht also nicht darum, eine „Hühnerdressur“ zur Auftritt-Reife zu bringen. Für das Hühnerleben außerhalb des Trainings ist es nicht wichtig, einen Kreis von einem Dreieck zu unterscheiden.
Mit dem Huhn „Formen unterscheiden“ zu trainieren ist für mich und meine Qualitäten als Trainerin jedoch eine wichtige Übung und verbessert meine Trainerfähigkeiten! Es gibt viele weitere Gründe, warum gerade Hühner hervorragende Trainingspartner sind. Neugierig? Ihr könnt es herausfinden!
Der Pianist übt und übt, um im entscheidenden Moment, im Konzertsaal vor Publikum, fehlerfrei zu spielen. Nur dann ist dem Publikum der „Hörgenuss“ garantiert und dem Pianisten der Applaus sicher.
Ich trainiere Hühner, um im entscheidenden, wichtigen Training, z.B. im Rückruftraining mit dem Hund oder dem Höflichkeitstraining mit dem Pferd keine Trainingsfehler zu verursachen. Je weniger Fehler, desto besser und schneller lernen Hund und Pferd!
Es gibt 5 Hühnermodule, die jeweils 5 Tage dauern. Das mag eine Idee geben, wie vielfältig und vielschichtig Training ist. Und welche Fähigkeiten auf Trainerseite so alle trainiert werden können.
Eine wirklich sehr sehr gute Trainerin sagte: „Ich trainiere nicht brillant, ich mache nur weniger Fehler als die anderen.“
Training ist keine Zauberei, sondern Handwerk! Und dieses Handwerk ist bei der großartigen Nina Steigerwald zu lernen und zu optimieren! In ihren Seminaren wird viel Wert auf das Wohlbefinden von Mensch und Tier gelegt. Und in so einer entspannten und komfortablen Atmosphäre, wie Nina sie zu schaffen vermag, sind persönliche Weiterentwicklung und Fortschritt garantiert! Ich werde auf Hof Steigerwald weiter üben, üben, üben!
Für ein „Reinschnuppern“ werden kurze Einsteigerseminare angeboten. Ich bin schon einen Schritt weiter und werde mich für das Hühnermodul 1 anmelden! Vielleicht treffen wir uns! Bis bald auf Hof Steigerwald!!!

Die Termine 2019 sind online!

Kalender für das erste Halbjahr 2019

Was lange währt und 80. Geburtstage, wichtige Veranstaltungen und alles andere berücksichtigt, wird endlich gut. Hier ist der Veranstaltungskalender von Steigerwald.Training für 2019! Intensivtage Pferdeclickern, True Horse Agility Tag, Pferdewippen-Trainerausbildung, Medical Training, Einsteigerseminar Hühnerclickern, die fünf Hühnermodule, unser Tag der offenen Tür am ersten Septemberwochenende mit True Horse Agility Turnier, die laufenden Staffeln des Trainingsspezialisten Pferd mit einem Neustart Ende März und das neue Seminarformat „Trainingsprofi Pferd“- die Auswahl ist groß für unsere Ausbildung mit Spaß und Verstand und immer zum Wohle der Tiere. Wir freuen uns auf Euch!

 

Sie finden unsere Jahresplanung auf verschiedene Weise:

Auf unserer Homepage unter Steigerwald.Termine 

In den Seminarbeschreibungen in unserem Shop

Oder hier als übersichtliche PDF zum Download

Ein spontanes Einsteigerseminar Hühnerclickern!

Hühnereinsteigerseminar 2018

Es sind kommenden Donnerstag, den 11.10.2018 noch Plätze frei! Buchen ganz einfach hier im Shop.

Dieses Seminar ist offen für alle, die sich für Training mit positiver Verstärkung und Clickertraining interessieren. Auch muss man sich nicht mit Hühnern auskennen, um sie hier im Seminar trainieren zu können ?

Bei unserem Einsteigerseminar gibt es die Möglichkeit, mit Hühnern zu trainieren, egal mit welcher Tierart man sonst Umgang pflegt. Hühner sind fantastische Trainingspartner – sie schulen z.B. unser Timing ungemein. In diesem Seminar geht es darum, an den menschlichen Fähigkeiten zu arbeiten, damit die Kommunikation mit dem eigenen Tier besser wird. Anhand verschiedener Aufgaben, die jeder zuerst ohne, dann mit Huhn trainiert, bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, Timing und Beobachtungsgabe zu verbessern. Trainerspiele und Theorie gehören selbstverständlich mit dazu, denn: Wenn du weißt, was du tust, kann dein Tier tun, was du willst.

Thema/Themen:
Definition und Wirkung von positiver und negativer Verstärkung und positiver und negativer Strafe.
Timing: Warum ist es elementar für den Lernprozess, wann jeweils der sekundäre und wann der primäre Verstärker kommt?
Techniktraining: Koordination für die sichere Abfolge von Click und Futter
Das A: B-> C in der operanten Konditionierung
Wie trägt/transportiert man Hühner stressfrei?
Belohnungsrate: Training einer Umrunden-Aufgabe
Kriterien: Training eines Targets

Zeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: 120,- inkl. MWSt.

Für das Mittagessen bringt bitte jeder etwas zum Buffet mit, für Getränke und Snacks zwischendrin sorgen wir.

Einsteigerseminar Hühnerclickern

Steigerwald.Training tiergerecht

Hühnerclickern Einsteigerseminar

Dieses Seminar ist offen für alle, die sich für Training interessieren, egal wie der bisherige Erfahrungshorizont ist. Auch muss man sich nicht mit Hühnern auskennen, um sie hier im Seminar trainieren zu können ?

Bei unserem Schnupper- Seminar gibt es die Möglichkeit, mit Hühnern zu trainieren, egal mit welcher Tierart man sonst Umgang pflegt.
Hühner sind fantastische Trainingspartner – sie schulen z.B. unser Timing ungemein. In diesem Seminar geht es darum, an den menschlichen Fähigkeiten zu arbeiten, damit die Kommunikation mit dem eigenen Tier besser wird.

Anhand verschiedener Aufgaben, die jeder zuerst ohne, dann mit Huhn trainiert, bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, Timing und Beobachtungsgabe zu verbessern. Trainerspiele und Theorie gehören selbstverständlich mit dazu, denn: Wenn du weißt, was du tust, kann dein Tier tun, was du willst.

Die Termine für das erste Halbjahr 2017:

21. Januar

2. April

29.April

11. Juni

Zeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: 120,- incl. MWSt.

Für das Mittagessen bringt bitte jeder etwas zum Buffet mit.

Anmeldung mit Angabe von Post- und Mailadresse bitte an:

Nina Steigerwald
Ochtmannier Dorfstr. 19
27305 Süstedt

Tel. 04247- 970 3993
0172- 40 68 114